21. Etappe entlang des Ohridsee nach Sveti Naum
Am heutigen Tag bin ich ohne Gepäck mit dem Rad unterwegs. Der Plan war zwei Nächte in Ohrid zu bleiben, da ich für eine "pünktliche" Ankunft in Istanbul gut in der Zeit bin. Und da der Ohridsee - laut der gegoogelten Reisebeschreibungen - eine Perle des Balkans ist mit vielen Sehenswürdigkeiten und POI`s, habe ich den heutigen Tag genutzt die Gegend zu erkunden.
Da ich gestern über die Westseite des Sees aus Albanien gekommen bin, habe ich heute das Ostufer bis in den Süden des Sees erkundet. Von Ohrid aus gibt es tatsächlich auf den ersten Kilometern eine Promenade mit Radstraße, die das Fahren in Richtung Süden sehr angenehm machte. Anschließend ging es auf der Landstraße entlang des Sees, was aber kein Problem war, da kaum Verkehr war und die Schlaglöcher gut sichtbar sind. Je weiter es nach Süden ging um so hügeliger wurde es. Anstrengend, aber gut für die Aussicht.

Am Südende des Sees liegen zwei Attraktionen. Zum einen das Kloster Sveti Naum, dessen Gründung über 1.000 Jahre zurückliegt und die Karstquellen des Sees. Diese unterirdischen Quellen bringen glasklares Wasser hervor und sind die einzige Quellen, die den See speisen.
Auf dem Rückweg habe ich dann noch kurz bei einem Pfahldorf halt gemacht. Dieses auf dem Wasser errichtete Museum "Bay of Bones" behandelt die prähistorische Geschichte des Sees, der einer der ältesten Seen der Erde sein soll.

Am frühen Nachmittag war ich zurück in Ohrid. Hier stand nun wieder etwas Pflicht an: Einkaufen, Routenplanung, Hotel buchen,... Danach noch ein ausgiebiger Bummel durch Ohrid. Hier wird es langsam immer orientalischer. Die Anzahl der verschleierten Frauen nimmt zu und aus den Märkten werden zunehmend Bazare. Dann kam noch ein kommunikatives dänisches Surfer-Pärchen ins Hotel und es wurde ein geselliger Abend.
Zur Vervollständigung hier die Bilder zur heutigen Tour: