Istanbul by Bike

Das Rad
Auch auf dieser Reise werde ich mit meinem Rose Backroad Gravelbike unterwegs sein. Seit ich mir dieses Rad mit Carbonrahmen 2019 gekauft habe, ist es zu mein absoluten Lieblingsrad geworden. Es verbindet die Vorteile eines MTB, mit dem man unabhängig vom Untergrund viele Wege auch abseits von Asphaltstraßen fahren kann, und dem Leichtlauf eines klassischen Rennrades. Dadurch ist es für mich das ideale Bike für Radreisen. Hier noch ein paar Details zur Ausstattung:
-
Schaltung: Ultegra DI2 11-fach
-
Übersetzung: Kompaktkurbel 50/34, Ritzelpaket 12-32
-
Reifen: Conti Terra Trail 40mm
Das Outdoor-Camping-Equipment
Auf dieser Reise werde ich das erste Mal auch mit Zelt unterwegs sein und hoffe den Outdoor-Anteil damit zu intensivieren und die Tour um eine weitere Dimension zu erweitern. Ich werde allerdings nicht ausschließlich im Zelt übernachten und je nach Wetter und Stimmung Camping und Hotelübernachtung mischen. Um das zu transportierende Equipment und damit das Gewicht nicht zu sehr zu steigern, verzichte ich auf einen Kocher und das dafür erforderliche Küchenzubehör. Ich werde mich also "kalt" aus dem Supermarkt ernähren oder eben für warmes Essen in ein Lokal gehen.

Zelt
Big Agners Copper Spur
HV UL2 Bikepack
Zweipersonen-Zelt das durch seine kurze Teilung der Zeltstangen ein Packmaß von
34 x 18cm und einem Gewicht von 1,6kg für das Radreisen gemacht ist.

Schlafsack
Sea to summit Spark 1 long
sehr leichter Daunenschlafsack mit 360g; komprimierbar auf die Größe einer Trinkflasche; als Sommerschlafsack bis Komforttemperaturen von 9°C; in der "long-version" für Körpergrößen
bis 193cm
Das Gepäck
Das Setup der letzten Touren mit einem Gepäckträger am Heck an den ich zwei Satteltaschen hänge, eine Rahmentasche und einen Rucksack für die Wertsachen, hat sich bewährt. Diese Kombination bietet mir ausreichend Platz und das Rad lässt sich noch gut fahren und beherrschen.
Das klassische Gravel-Gepäck-Setup mit Arschrakete (Taschen unter dem Sattel) sowie Rahmen- und Lenkertasche sind mir vom Stauraum zu klein. Zudem empfinde ich eine Tasche am Lenker als Fremdkörper, der das Fahrverhalten des Rades verschlechtert.


Für das Camping-Equipment habe ich an der Gabel zwei Topeak VersaCage Gepäckhalter mittels Schellen montiert. Hier wird die Camping-Ausrüstung in wasserdichten leichten Ortlieb-Gepäckrollen (7l) mit Spannriehmen befestigt. Mal sehen wie das über 3.500km funktioniert.
-
Black Creek Satteltasche 15l
-
Rose Custommade GT-Gepäckträger
-
Rahmentasche Ortlieb Frame-Pack Toptube
-
RACE AIR Fahrradrucksack
-
Topeak VersaCage Gepächhalter für Gabel
-
DRY-BAG PS10 VALVE Ortlieb Gepäckrolle

Die Packliste
Für diejenigen, die im Detail daran interessiert sind, was ich auf der Tour mitnehme und auch nicht mitnehme, habe ich meine persönliche Packliste verlinkt.
Was die Camping-Ausrüstung angeht bin ich eher unerfahren - das solltet ihr wissen. Ausser Teller und Besteck verzichte ich auf Kocher und Küchenutensilien. Denn ich bin mit dem Rad unterwegs und da folge ich eher dem Grundsatz:
Reise mit „leichtem Gepäck“
Foto & Video

GoPro Hero 10
Für die hochauflösenden Dinge, Zeitrafferfilme,... habe ich meine GoPro dabei.


iPhone SE
Für die "normalen" Bilder und schnellen Filme verwende ich mein iPhone SE. Zum Schneiden der Filme auf der Tour nutze ich iMovie.